07.09.2023 | Mit dem Alltag hatte der „Schwälmer Tanz“, in Kurzform „Schwälmer“ genannt, im früheren Leben der Bewohner der Kulturlandschaft Schwalm wenig gemein. Die damalige bäuerliche Land- und Viehwirtschaft war mit anstrengender körperlicher Arbeit verbunden, ob als Knecht oder Magd auf dem Hof eines Pferdebauern oder in kleineren Höfen mit Kuhgespannen, bis hin zur Existenz […]
Kategorie: Kunstgeschichte

Sgrafitti von Günter Heinemann – Zwischen Zeiten und Brüchen
04.06.2023 | In 1914 in Kassel geboren, konnte Günter Heinemann nach einer Lehre als Dekorationsmaler ein Studium an der Kunstgewerbeschule Schule und anschließend ab 1933 ein Studium an der Kunstakademie absolvieren. Damit schien ihm die Laufbahn als Maler und Künstler beinahe in die Wiege gelegt.

Aus der Geschichte eines Hauses
Das vormalige und nicht mehr existierende Gasthaus Haase zählt(e) in Willingshausen zu den Häusern mit herausragender Bedeutung. Dies ging durchaus nicht auf seine Bauweise oder äußerliche Gestalt zurück. Diesbezüglich hatte der Fachwerkbau wenig Herausragendes zu bieten. Im Lauf von Jahrzehnten entwickelte sich das Haus Haase zum Mittelpunkt des Künstlerlebens in Willingshausen im 19. Jahrhundert, indem […]

Seit 1972 Malkurse für Freizeitmaler – 50 Jahre Malschule Willingshausen
von Ulrike Schulte | Wer Spaß haben will, der kommt zu mir – wer etwas lernen will, der geht zu Marianne“ waren Begrüßungsworte von Günter Heinemann seit 1972 bis zu seinem endgültigen Ausscheiden aus der Malschule 1996. Er wußte die Kursteilnehmer/innen launig einzustimmen auf die bevorstehnden zwei Wochen Malurlaub in Willingshausen. Unterstützt von seiner […]