Gesamtanlage Willingshausen als Denkmal

Luftbild Willingshausen um 1983. Bildquelle Denkmaltopographie Schwalm-Eder-Kreis I

2023-03-26 | So wichtig und notwendig es ist aus Denkmalschutzgründen auf einzelne Häuser, Gebäude und Bauwerke zu blicken, darf eine solche Betrachtung nicht dazu führen, dass Mensch „vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht“, wie es im Sprichwort so schön heißt. Die einzelnen Gebäude formen ein Ganzes und dieses Ganze, in diesem Fall das Dorf – oder besser die Dorfanlage Willingshausen, ergeben ein Gesamtbild, das von der Denkmalpflege als Institution in den Blick genommen wird. 

Diesbezüglich findet sich in der amtlichen Denkmaltopographie Schwalm-Eder-Kreis I aus dem Jahr 1985, in der die Orte und Denkmäler im Altkreis Ziegenhain gelistet und beschrieben werden, für Willingshausen auf Seite 551 eine klare Beschreibung:

„Das Dorf Willingshausen mit seinem mittelalterlichen, heute noch ablesbaren Dorfkern zwischen der Merzhäuser Straße und der Untergasse und der westlichen Ortserweiterung des 19. Jh., der Schloßanlange als einer frühmittelalterlichen Gründung mit erhaltenem Renaissanceherrenhaus, landwirtschaftlichen Haupt- und Nebengebäuden der angrenzenden Gutsanlage, dem großen Schloßpark mit der angrenzenden neugotischen Gruftkapelle einschließlich des unverbauten Ortsrandes ist eine Gesamtanlage im Sinne von § 18 HDSchG.
An ihrer Erhaltung besteht aus geschichtlichen, künstlerischen und wissenschaftlichen Gründen ein öffentliches Interesse.“

Die Grafik zur Dorfanlage veranschaulicht dies. In Rot hervorgehoben sind die Gebäude, die in der Denkmaltopographie als Denkmäler gelistet, beschrieben und mit Fotos dokumentiert sind.
 Fotografien dazu wurden in den Jahren 1980 und 1981 von Hans Josef Böker und Brigitte Wahrlich-Schenk gemacht. Damit sind sind inzwischen über 40 Jahre alt und können damit als historische Fotografien bezeichnet werden.

Haus Wasenberger Straße 4. Foto 1981/82 mit Beschreibung in der Denkmaltopographie Willingshausen.

Vor 40 Jahren hat sich dieses Fachwerkhaus in einem passablen Zustand befunden, wie das Foto belegt.

Hinweis: Zuerst veröffentlicht in Art Willingshausen 1. April 2022