Wege, Hinweise und Schilder

18-04-2023 | In Willingshausen begegnen wie in allen anderen Orten viele Schilder. Sie dienen der Orientierung, angefangen mit dem Ortschild. Es folgen Schilder mit den Straßennamen und viele Hinweisschilder, die auf Sehenswürdigkeiten hinweisen oder den Weg zu Firmen zeigen sollen. Wer im Ort auf diese Schilder achtet, wird eine Menge Feststellungen machen können.

Informationstafel am Gerhardt-von-Reutern-Platz in der Ortsmitte zu Kunst- und Kulturrouten. Sternbald-Foto Hartwig Bambey

Es fällt auf, dass in Willingshausen viele besondere Schilder platziert worden sind. Nahe zu den amtlichen gelben Ortseingangsschildern finden sich Begrüßungschilder, die den Ort als Malerdorf vorstellen. In der Ortsmitte gibt es mehrere Sampler, die den Ort vorstellen und auf Besonderheiten hinweisen. Mehrfach geht es darum die Vergangenheit als Malerdorf bzw. als Malerkolonie bervorzuheben. Willingshausen hat einiges zu bieten, das drückt sich dann vielfach in Schildern aus.

Vier Schilder in der Ortsmitte als merkwürdige Inszenierung. Sternbald-Foto Hartwig Bambey

Dass es nicht ganz einfach ist mit Schildern umzugehen, versteht sich von selbst. Die große Anzahl und ganz unterschiedlich Anliegen können zur Unübersichtlichkeit beitragen. Und der Zahn der Zeit nagt nun einmal auch an Schildern. Ein krasses Beispiel findet sich am Dorfplatz, wo gleich vier Hinweisschilder an einem Schilderrohr befestigt wurden. Unübersehbar das wohl älteste Schild ist das mit dem Straßennamen. Es lässt sich kaum noch entziffern. Ein Wanderwegschild und ein Hinweis auf die Apotheke, die sich in Sichtweite befindet, vereinen sich zu einem merkwürdigen Trio oben. Darunter ist ein etwas verbogenes Schild „Achtung Kinder“ angebracht.

Viele Bewohner übersehen dies, weil Mensch nun einmal in seiner gewohnten Umgebung nicht mehr auf die Details achtet. Zu diesen Schildern ist jedoch einiges anzumerken. Schilder sollen informieren und orientieren. Kann das hier noch funktionieren? Und wie wirkt das Ensemble der vier Schilder? Welcher Eindruck ensteht beim Betrachter? Es würde lohnen an diesem Ort einmal stehen zu bleiben und den Anblick auf sich wirken zu lassen.

Ein einfache Maßnahme wäre der Austausch des lausig verblichenen Schildes „Prof. Carl-Bantzer-Str.“. Dann wäre die Tristesse, die Betrachtern ins Auge springt,  wahrscheinlich bereits weitgehend aufgehoben.