Antreffhalle
Neben Gemeinschaftshäusern in den Ortsteilen gibt es die Antreffhalle als großvolumiges Bauwerk in Holzbauweise, räumlich gelegen an der Schnittstelle zwischen Willingshausen und Merzhausen. Diese Veranstaltungshalle dient ausgesprochen vielen Nutzern. Sie ist Schulsporthalle für die vi à vis gelegene zentrale Grundschule der Großgemeinde. Dort tagt das Gemeindeparlament, genannt Gemeindevertretung. Es finden Konzerte und andere Kulturveranstaltungen mit Kapaziät für Hunderte Besucherinnen statt. Es gibt einen Gemeinschaftsraum, ausgelegt für 60 bis 100 Teilnehmer mit Kücheninfrastruktur.
—>Weitere Informationen, Terminanfragen und Vermietung bei der Gemeindeverwaltung.
Apotheke
In dem vormaligen Schulgebäude in der Ortsmitte von Willingshausen findet sich seit Jahrzehnten die Apotheke, betrieben von Apotheker Marco Luckhardt, gelegen in und adressiert mit Carl-Bantzer-Straße 1. Damit ist gerade auch für Gäste, die im Sommer zahlreich nach Willinghausen kommen, eine diesbezügliche Versorgung mit Medikamenten und anderen Gesundheitsartikeln gut gewährleistet.
—> Die Apotheke informiert auf eigener Website.
Bahnhof
Gelegen im südlichen Schwalm-Eder-Kreis hat Willingshausen seit 1849 mit der Main-Weser-Bahn zwischen Kassel und Frankfurt eine gute Verkehrslage zu den großen Städten. Das war bereits kein gering zu schätzender positiver Faktor für die Entstehung und Entwicklung deer Malerkolonie Willingshausen ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Bahnreisende haben heute die Wahl, ob sie im Bahnhof Treysa aussteigen oder, wenn von Süden kommend näher gelegen, im Bahnhof Neustadt aussteigen.
—>Website DB Bahnhof Neustadt.
Bürgermeister
Per Direktwahl am 27. September 2021 wurde Luca Fritsch (SPD) zum Bürgermeister der Großgmeinde Willingshausen mit großer Mehrheit gewählt. Zuvor war er kommunalpolitisch in der Nachbarstadt Neukirchen (Knüll) in der Stadtverordnetenversammlung engagiert, wo er seinen Wohnsitz hat. Am 3. Januar 2022 war der erste Dienstag des jungen Bürgermeisters. Sein Vorgänger Heinrich Vesper war 24 Jahre im Amt.
—-> Weitere Informationen auf der persönlichen Website von Luca Fritsch.
Dorfmühle
Seit 1996 bewirtschaften Susanne Korte und Jörg Haafke Dorfmühle Willingshausen, nachdem die Getreidevermahlung mit dem Eintritt von Müllermeister Georg Riebeling in den Ruhestand eingestellt war. Sie betreiben die Einlagerung und Trocknung von Roggen und Weizen aus ökologischem Anbau. Schweine, Schaafe und Rinder alter Nutztierrassen werden gemäß ökologischen und naturnahen Haltungsregeln zur Schlachtreife gebracht. Nicht alleine eigene Erzeugnisse gibt es in dem kleinen Hofladen zu kaufen.
Dorf-Zeitung
Am 26. März 2022 ist eine Dorf-Zeitung Willingshausen zur Verteilung gekommen
Erbehof
Seit Jahrzehnten betreibt Gudrun Erbe mit ihrer Familie den Erbehof als Anwesen mit großer Töpferei-Werkstatt. Die Schwälmer Töpferei mit tradionellen Erzeugnissen und Ornamentik ist ein Markenzeichen von Töpferin Erbe. Vor Jahren bereits hat sie eine weitere neue Produktlinie aus hellem Ton entwickelt. Vor einigen Jahren hat der Erbehof reizvolle Schmuckerzeugnisse in das Sortiment aufgenommen. Über die Angebote informiert ein Webshop. Der Erbehof ist im Unterdorf direkt neben der Dorfmühle leicht zu finden.
Gürre Stubb
Die Gürre Stubb wurde Ende 1990iger Jahre das angesagte Restaurant mit excellenter Schwälmer Küche von Marlies Kalbfleisch in Willingshausen. So sind nicht alleine Gäste von Nah und Fern gerne ein- und ausgegangen. Kamerateams vom hr waren mehrfach vor Ort um Beiträge für Hessen à la Carte zu drehen. Zur Guten Stube gehören 5 Gästezimmer, die mit Frühstück vermietet werden. Auf Bestellung können nach wie vor Kaffeetafel oder Gruppenessen gebucht werden.
Gemeindevertretung
Nach der Kommunalwahl 2021 in Hessen hat die Gemeindevertretung Willingshausen, als Parlament der Großgemeinde, 23 Mitglieder. Diese gehören vier verschiedenen Fraktionen an. Die SPD stellt 8, CDU 7, BGL/FWG 5, FFW 3 Gemeindevertreter.
Gemeindeverteter sind:
Bätz, Henning | Bechtel, Johannes | Becker-Dippel, Ulrike | Ebers, Jan-Henrik | Friedrich, Tim | Glintzer, Andrea | Hochfeld, Erwin | Hoos, Elke | Hoos, Ingo | Kaisinger, Thorsten | Knoch, Heinz | Koch, Holger | Korell, Erich | Nagel, Rüdiger | Nahser, Kirsten | Rang, Lars | Riebeling, Ulrich | Schmiermund, Thomas | Schmitt, Ralf | Schölling, Udo | Stähling, Kai | Völker, Stefan | Wahl, Gerhard
Hessische Gemeindeordnung
Die Hessische Gemeindeordnung ist auf Grundlage der Landesverfassung des Bundeslandes Hessen ein zentrales gesetztliches Rahmenwerk. Darin werden Festlegungen zum Verwaltungsaufbau der Kommunen, also der Städte und Gemeinden (und der Landkreise) getroffen. Für Willingshausen gelten die Bestimmungen zum Bürgermeister per Direktwahl, der Gemeindevertreetung (Parlament der Großgemeinde), dem Gemeindevorstand und den Ortsbeiräten.
—>Weitere Informationen im Überlick bei Wikipedia.
Hofladen Dörr
In der Neustaädter Str. 11 findet sich er Hofladen Dörr. Angebaut und verkauft werden Kartoffeln von einer Fläche von 3 Hektar, die in einer größtenteils natürlich gekühlten Halle eingelagert werden. Dazu gibt es Knoblauch aus eigenem Anbau und weitere Erzeugnisse.
Kunst aus Schrott
Thomas Schäfer – eisern und stahlhart mit der Flex, Schleifstein und SchmirgelpapierAus Hufeisen, mit denen zuvor Pferde beschlagen gewesen sind, ein Bike gestalten? Oder ein Schaf? Lieber einen Hasen, eine Eule, oder soll es doch vielleicht ein Frosch sein? — Für Thomas Schäfer immer eine lösbare Aufgabe. Eine tief sitzende Leidenschaft für den Rohstoff Altmetall hat den in Willingshausen aufgewachsenen und lebenden Metallbildner zum plastisch-bildnerischen Gestalten gebracht. Mit der Flex in seinen Händen und einer Prise Schalk im Nacken erschafft dieser Willingshäuser figurative Tiergestalten, mal ein filigraner Flamingo oder schon einmal einen martialischen T-Rex.
Lebensmittelmarkt Gimpel
In willingshausen findet sich vis à vis der Dorfkirche der Lebensmitteladen mit Metzgerei von Holger Gimpel. Der vor einigen Jahren neu gestaltete Markt bietet ein Sortiment zur Grundversorgung an. Fleisch und Wurst aus eigener Metzgerei gibt es an der Fleischtheke.
Malschule Willingshausen
Seit 1992 bietet die in Bremen lebende Künstlerin Ulrike Schulte ein- oder zweiwöchige Malkurse an. Sie hat von Günter und Marianne Heinemann, Tochter des Malers Wilhelm Thielmann, die Malschule Willingshausen übernommen. Seit Jahrzehnten kommen die Teilnehmer/innen an den Malkursen für Freizeitmaler begeistert im Sommer nach Willingshausen. In 2021 ist die Malschule Willingshausen in der „Neustädter Sieben“ als Location für Ausstellungen, Mal- und Kreativkurse und Veranstaltungsort der neu gegründeten Kultur-Initiative Willingshausen zufriedene Nutzerin der neuen Möglichkeiten.
—> Informationen zu Kursangeboten der Malschule Willingshausen.
Ortsbeirat
Der Ortsbeirat Willingshausen hat nach der letzten Kommunalwahl im März 2021 folgende Mitglieder: Ulrike Becker-Dippel, Margitte Braun-Biskamp, Jürgen Gemmerich, Udo Schölling, Jörg Waldhelm. Ortsvorsteher, also Vorsitzender und Sprecher des Gremiums gemäß HGO ist Jörg Waldhelm. Der Ortsbeirat tagt in öffentlichen Sitzungen und berät Anträge, Anfragen, Anliegen und Themen zum Ortsteil Willingshausen. Seine Ergebnisse als Beschlüsse haben keinen bindenden, verpflichtenden Charakter für Bürgermeister, Gemeindevorstand oder die Gemeindevertetung, sind also Empfehlungen.
—>Weitere Informationen auf Website Willingshausen-Info.
Rathaus
Die Gemeinde Willingshausen mit Rathaus und der Gemeindeverwaltung im Ortsteil Wasenberg betreibt einen gut strukturierten Internetauftritt.
—–>Dort finden sich zahlreiche Informationen, auch für Besucher, Übernachtungsgäste und Ortsfremde.
Rotkäppchenland
19 Städte und Gemeinden aus drei Landkreisen sind in der touristischen Arbeitsgemeinschaft Rotkäppchenland vereint. Märchenlandschaft, Tradition & Handwerk sind Hauptmerkmale, die gemeinsam touristisch beworben und mit dem der Schwälmer Tracht entlehnten „roten Käppchen“ als Erkennungszeichen vermarktet werden. Als Geschäftsstelle fungiert das Touristbüro in Schwalmstadt-Ziegenhain nahe dem Museum der Schwalm am Paradeplatz.
—>Umfassende Informationen auf der Website.
Schwalm
Schwalm ist der Name des im Vogelsberg entspringenden Flusses und die Bezeichnung einer landwirtschaftlich geprägen Kulturlandschaft zwischen Kellerwald im Westen und Knüllgebirge im Westen. Willingshausen als Kernort liegt im Antrefftal, die Ortsteile Zella, Loshausen und Steina sind im Schwalmtal gelegen.
—>Weitere Informationen mit Literaturhinweisen online Wikipedia
Tourist-Info
Das Tourist-Info findet sich im Foyer der Kunsthalle, Merzhäuser Str. 1, an der zentralen Straßenkreuzung. Dort gibt es Broschüren und Flyer zu Angeboten der Destination Rotkäppchen-Land in der GRIMMHEIMAT Nordhessen, der die Großgemeinde Willingshausen zugehörig ist. Vor allem wird über Kulturangebote in Willingshausen infomiert, darunter das Malerstübchen im benachbarten Gerhardt-von-Reutern-Haus und Ausstellungen der in der Kunsthalle, wo neben anderen Künstlern die beiden Stipendiaten des Künstler-Stipendium Willingshausen Ergebnisse ihres je dreimonatigen Aufenthalts in Willingshausen in einer eigenen Ausstellung präsentieren.
—> Weitere Informationen auf Website.
Übernachtung
Die Maler haben dereinst im Gasthaus Haase übernachtet, im Haus Hücker und bei privaten Vermietern. Heute hat Willingshausen das Hotel und Landgasthaus Bechel im Ortsteil Zella, gelegen im Schwalmtal. Das Gasthaus Pfalzgraf in Merzhausen hat ein Gästehaus mit Zimmervermietung.
In Willingshausen selbst kann die Die Gürre Stubb empfohlen werden. Das Ferienhaus Zimmermann in der Wasenberger Straße ist ein Top-saniertes kleines Fachwerkhaus (Tipp). Es wurde fachwerkgerecht saniert mit viel Liebe zum Detail und verwendeten Materialien. Außerdem gibt das Hirtenhaus. Einige Vermieter von Zimmern haben inzwischen aufgegeben. Die Daten unten sind per 19. 03.2022 von den Vermietern persönlich bestätigt worden.
Gastronomie und Übernachtungen in Willingshausen
– Gürre Stubb
, Bernsburger Str. 1
34628 Willingshausen
06697 919100, 06697 9199233 www.dieguerrestubb.de
– Ferienhaus Zimmermann
, Wasenberger Str. 17
34628 Willingshausen
06692 4604, 0151 21823353
Email: heinz-zimmermann@gmx.de
– Hirtenhaus,
Hermann-Metz-Str. 11
34628 Willingshausen 06697 663
– Clearwaterranch, Zur Mühle 2
34628 Willingshausen OT Gungelshausen
0157 85086085
www.clearwaterranch.de
– Ferienwohnung Anja Wimmer
, Schatteröder Weg 27
34628 Willingshausen OT Wasenberg
06691 919895, 0162 7887511
anja-wimmer68@web.de
– Gästehaus Kaltschnee,
Kirchstraße 10
34628 Willingshausen OT Wasenberg
06691 1476, jaegerheim.wasenberg@t-online.de
– Landgasthaus Pfalzgraf
, Fischbacher Str 1
34628 Willingshausen OT Merzhausen
06697 555, 06697 961 149
landgasthof-pfalzgraf@t-online.de
www.landgasthof-pfalzgraf.de/
– Landgasthof Hotel Bechtel,
Vor der Brücke 4
34628 Willingshausen OT Zella
06691 946 50, 06691 946 594
info@hotel-bechtel.de
www.hotel-bechtel.de/
World-Music-Festival
Im kleinen Park des vormaligen Schloss Loshausen wird seit vielen Jahren das World-Music-Festival von einem Verein ralisiert, wozu Musikfreunde von weither für ein paar Tage anreisen. In 2023 findet dieses Highlight im regionalen Kulturgeschehen vom 21. bis 23. Juli statt, Info und Tickets via Webseite.