Konzept-Ausstellung mit Grenzüberschreitungen in Willingshausen

14-09-2023 | Die Kultur-Initiative-Willingshausen lädt zu einer Konzeptausstellung in die Räume der „Neustädter Sieben“ in Willingshausen ein. Die Ausstellung mit vielen Beteiligten wird am 16. September – 15 Uhr eröffnet und wird vier Wochen lang zu sehen sein. An jedem Sonntag um 15 Uhr gibt es  eine Lesung dazu.

Wie die Ausstellungsmacher mit Kurator Berndt Schulz und Jörg Haafke von der Kultur-InitiativeWillingshausen (KIWI) erläutern, soll es vor allem um den Dialog zwischen Bildern und Texten gehen, zugleich um Kunstobjekte, die Grenzerfahrungen selbst als Thema verkörpern.

Die Konzept-Ausstellung intendiert als erklärtes Ziel künstlerischen Wettstreit:  Alles malen zu können, was die Dichterphantasie zu erzählen vermag und alles in Text auflösen zu können, was Maler/innen hervorbringen.

Grenzen zu dem was diesseits und jenseits liegt

Unter „Grenzüberschreitungen“ verstehen die Ausstellungsmacher auch die Überschreitungen realer Grenzen. Dies könnten sein die Grenzen zwischen den drei Landkreisen Vogelsberg, Marburg-Biedenkopf und Schwalm-Eder. Dazu gibt es eine beeindruckende Installation mit Grenzsteinen zu sehen.
Auch Grenzen des gesellschaftlichen Geschehens sollen thematisiert werden.

Insgesamt beteiligen sich neun Akteure Michaela Spellerberg, Alexander Schenk, Micha Meinecke, Erhard Scherpf. Berndt Schulz, Barbara Beer, Jörg Haafke, Rosa Merk sowie Illa Steil.

Das Thema „Grenzüberschreitungen“ wird die Willingshäuser Kultur-Initiative bis ins nächste Jahr hinein mit weiteren Veranstaltungen beschäftigen. Es werden Grenzerfahrungen aus Alltagserfahrungen Teil der Auseinandersetzungen.

Die Ausstellung in der „Neustädter Sieben“, Willingshausen ist samstags und sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Die Lesungen finden jeden Sonntag ab 15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.