Fußgängerführerscheine für Kindergartenkinder in Wasenberg

Helga und Gerhard Wicke mit Erzieherin Clarissa Herbst und Kindern im Kindergarten Wasenberg  auf dem Gruppenbild oben

06-04-2023 | Vorschulkinder zählen zu den schwächeren und besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Es fällt ihnen schwer, die Aufmerksamkeit gleichzeitig auf verschiedene Dinge zu richten. Ebenso können sie manche Sachverhalte noch nicht in eine logische Beziehung zueinander setzen und vorausschauend zu denken müssen sie erst lernen. Dieses sind zugleich Fähigkeiten, die Mensch beherrschen muss, damit e rsich sicher und selbstständig im Straßenverkehr bewegen kann.


„Die KitaEinrichtungen in der Gemeinde Willingshausen leisten großartige Arbeit und sensibilisieren unsere Kleinsten für viele Themenbereiche. In Zeiten eines starken Verkehrsaufkommens ist es besonders wichtig die Kinder für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten. Wir sind dabei einen Beitrag zur Sicherheit der Kinder einzubringen“

kommentiert Bürgermeister Luca Fritsch. Im Rahmen eines Verkehrssicherheitstages in der Kita „Schwälmer Zwerge“ wurden insbesondere Kinder im Vorschulalter für mögliche Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert. Unter dem Motto „Kinder im Straßenverkehr“ sorgen spielerische Ansätze für eine Vermittlung wertvoller Kenntnisse.

„Im Spiel entfalten und formen sich kindliche Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken. Wir unterstützen in der Kita das Erlernen dieser Kompetenzen, mit Wahrnehmungs und Bewegungsangeboten und fördern auf vielfältige Weise Aufmerksamkeit und Konzentration“ macht Einrichtungsleiterin Michaela Wagenführ deutlich.

Das Programm „Kinder im Straßenverkehr“ der Deutschen Verkehrswacht e.V. ist ein speziell für Kindertageseinrichtung ausgearbeitetes Programm und wird mit Unterstützung der Unfallkasse Hessen und dem Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur realisiert.

Professionell verwirklicht wurde der erlebnisreiche und nachhaltige Aktionstag mit Helga und Gerhard Wicke von der Verkehrswacht. Zu Beginn des Tages wurde den Kindern theoretisches Wissen vermittelt. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es dann weiter mit einem praktischen Teil. Highlight zum Schluss war ein Hindernisparcour und die des Fußgängerführerscheins an die teilnehmenden Kinder.